Die Ausbildung
Bei der GPS Bergkamen GmbH sind wir bestrebt, eine exzellente Ausbildung anzubieten, die dich auf eine erfolgreiche Arbeit in der Gesundheitsbranche vorbereitet. Dies garantiert unser engagiertes Dozententeam, das stets mit modernen Lehransätzen (Theorie / Lehrmittel) arbeitet.

Voraussetzungen
Soziale Kompetenz steht bei uns ganz oben, ebenso wie zeitgemäßes, umfassendes theoretisches und praktisches Wissen!
Hauptschulabschluss mit abgeschl. mind. zweijähriger Berufsausbildung
Erweiterter Hauptschulabschluss (FOR)
Mittlere Reife (FOR)
FHR / Abitur

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert
drei Jahre und schließt mit dem Staatsexamen ab.
Von Vorteil
Gute Kommunikationsfähigkeit, Beobachtungsgabe, gute Grob- und Feinmotorik, Flexibilität und Kreativität im Umgang mit neuen Situationen und Menschen.

Unterricht
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag
max. bis 17.00 Uhr.
Ab Mitte des 2. Semesters halbtags Schule, halbtags Praktikum in Klink / Reha / Praxis / Kindergarten.
Wir stehen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern für eine Ausbildung auf hohem Niveau.
Ausbildungsbeginn zum 01. September eines jeden Jahres.

Unterrichtsfächer
Unsere Unterrichtsfächer stimmen mit den Ausbildungsrichtlinien für Physiotherapeuten in NRW überein.
Sie werden auf Grund unser ganzheitlichen Ausrichtung ergänzt um die Fächer:
Psychosomatik, Feldenkrais, Qi-Gong, progressive Muskelentspannung, SE-Berühren, Psychosomatik des Schmerzes und weitere.
Die Massagetechniken werden ergänzt durch Breuss-Massage, Thai-Massage und Ayurveda-Massage.
Dem Patientenkontakt, der Wahrnehmung des Befindens und dem Erheben des Befundes, dem Erheben einer erweiterten, integrierten Anamnese, der Gesprächs-führung, dem Bewegungsausdruck und den vielfältigen Berührungsformen messen wir besondere Bedeutung bei, diese werden im Praktikum geübt.

Kosten ?
Das Land NRW übernimmt die monatlichen Ausbildungskosten z. Zt. zu 100 %.
Außerdem kann BaföG - das nicht zurück gezahlt werden muss - beantragt werden.
Studium
Wenn du z. B. wissenschaftlich arbeiten möchtest, gibt es den akademischen Weg.
Es gibt das Studium (berufsbegleitend), Abschluss Bachelor of Science, bei dem du durch die PT-Ausbildung in höhere Semester (je nach Uni) einsteigen kannst.
Du kannst aber auch während deiner Ausbildung bei uns mit dem Teilzeitstudium beginnen. Wenn du willst, vermitteln wir das gern.
Wir beraten dich gern zu den vorhandenen Möglichkeiten.

Deine Bewerbung
Über das Kontaktformular, per Post oder privater Mail kannst
du uns deine Bewerbungsunterlagen zukommen lassen.
Wir benötigen von dir:
Lebenslauf
Lichtbild
Nachweis des Schulabschlusses
Ärztliches Attest
Polizeiliches Führungszeugnis.
Nach Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu unserem nächsten Auswahl-verfahren ein. Danach informieren wir
dich schnellst möglich, ob du mit deiner Ausbildung bei uns starten kannst.